Mit dem Release 1.5 am 12.10.2023 haben wir die Barrierefreiheit und Erkennungsergebnisse von GoSpeech optimiert.
Wir sind begeistert, mit unserer JAWS (Job Access With Speech)-Kompatibilität einen bedeutenden Schritt in Richtung erhöhter Barrierefreiheit gemacht zu haben. Diese Integration erweitert die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von GoSpeech erheblich.
Was ist JAWS?
JAWS ist eine der weltweit führenden Bildschirmleseanwendungen und bietet Menschen mit Sehbeeinträchtigungen eine effektive Methode zur Navigation und Interaktion mit digitalen Inhalten. Mit der Unterstützung von JAWS können Benutzer mühelos Websites durchsuchen, Dokumente lesen und Anwendungen nutzen, indem der Bildschirminhalt in gesprochene Worte umgewandelt wird.
Personen mit Sehbeeinträchtigungen können GoSpeech jetzt nahtlos mit JAWS verwenden, um Textinhalte in natürlicher Sprache zu hören. Dies verbessert ihre Fähigkeit, Informationen zu konsumieren und digitale Ressourcen effektiver zu nutzen.
In der kontinuierlichen Entwicklung von Spracherkennungssoftware ist eines klar: Der Schlüssel zu einer herausragenden Leistung liegt im Feintuning der Prozesse nach der Erkennung. Genau hier setzt GoSpeech mit seinem optimierten Post-Processing an, um Nutzern ein noch besseres Erkennungsergebnis zu bieten.
Was ist Post-Processing?
Im Post-Processing wird der erkannte Text weiter verfeinert und aufbereitet, um die Genauigkeit und Qualität der Ausgabe zu erhöhen. Es umfasst die Korrektur von Fehlern, die Anpassung an die Grammatik und die Verbesserung der Lesbarkeit.
Wir haben das Post-Processing von GoSpeech überarbeitet und liefern nun noch bessere Erkennungsergebnisse.
Unsere brandneue, überarbeitete FAQ-Seite ist jetzt verfügbar. Besonders die verbesserte Suchfunktion wird Sie begeistern. Falls dennoch Fragen offenbleiben sollten, steht unser Support-Team gerne per E-Mail unter support@gospeech.com zur Verfügung.
Sparen Sie Zeit und lassen Sie Ihre Aufnahmen automatisch transkribieren.
Jetzt kostenlos testen!