Die verschiedenen Bedeutungen des Wortes "transkribieren"

Juli 2022 | Christina Jacob
zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2024

Dem Wort "transkribieren" begegnet man in letzter Zeit sehr oft. Fragt man nach seiner Bedeutung, bekommt man verschiedene Antworten. Welche ist die richtige? Ganz einfach – es kommt darauf an, in welchem Zusammenhang das Wort verwendet wird.

Das Verb „transkribieren“ stammt von dem lateinischen Wort transcribere ab, das auf Deutsch abschreiben, übertragen, umschreiben, überschreiben und versetzen heißt.

1. Aufbau von mRNA als transportfähige Kopie der DNA

Ein grundlegender Prozess, der über unsere individuellen Merkmale entscheidet, sowohl was unser Erscheinungsbild als auch unsere Fähigkeiten und Charaktereigenschaften betrifft. Es geht um Genetik. Für die Ausprägung der in unseren Genen enthaltenen Erbinformationen, beispielsweise als Augenfarbe, Körpergröße oder Blutgruppe, sind Proteine und Enzyme zuständig, die die Körperzellen entsprechend steuern. Damit sie mit den genetischen Informationen gefüttert werden können, muss jeweils ein Abschnitt unserer DNA kopiert und zu einer messenger RNA (mRNA) umgeschrieben werden. Diesen Schritt bezeichnet man als Transkription.

2. Übertragung von Melodien in ein Notensystem

Transkription bezeichnet in der Musik gleich drei verschiedene Prozesse. Einmal die Übertragung von Melodien, also der akustisch wahrgenommenen Musik, in ein Notensystem. Nicht jeder Musiker beherrscht die Notenschrift und nicht jedes gespielte Musikstück wie beispielsweise Jazzimprovisationen sind bereits notiert.
Die zweite Bedeutung von „transkribieren“ in der Musik meint das Umschreiben von Musikstücken für eine andere Besetzung. Das erfolgte oft von den Komponisten selbst, so hat Johann Sebastian Bach beispielweise Violinkonzerte fürs Cembalo umgearbeitet, bei anderen Werken eine Orgelstimme oder einen Chor hinzugefügt.
Auch das Übertragen eines Stückes von einem Notensystem in ein anderes wird Transkription genannt.

3. Verschriftlichung von gesprochenem Wort

Die vermutlich gängigste Verwendung des Begriffs Transkription findet sich im Bereich Sprache und meint die Umwandulng des gesprochenen Wortes in Schrift. Die Umwandlung von Audio- und Videodateien in Text wird häufig bei Interviews benötigt, im Journalismus, in der Marktforschung und der Wissenschaft. Aber auch zu Dokumentationszwecken in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen, im Bereich Bildung und Kongresse sind Transkripte von Audioaufnahmen ein probates Mittel, um Sitzungen zu protokollieren, Notizen anzufertigen oder Recherchen zu erleichtern. Die Transkription von Podcast und Videos erhöht die Reichweite durch bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen und gewährleistet den barrierefreien Zugriff auf jene Inhalte.
Je nach Verwendungszweck werden unterschiedliche Erwartungen an das Ergebnis gestellt. Bei Sitzungsprotokollen ist die stilistische Qualität eher nebensächlich, umso wichtiger die exakte Darstellung der relevanten Inhalte. Bei journalistischen Interviews wiederum muss in der Regel die Sprache geglättet, eine umgangssprachliche Ausdrucksweise gut lesbar gemacht werden, ohne den originalen Wortlaut zu verändern.

Für die manuelle Transkription von Audio- und Videoinhalten muss man ungefähr das Drei- bis Zehnfache an Zeit gemessen an der Länge der Aufnahme rechnen. Ein Aufwand, den Sie sich dank KI-basierter automatischer Transkriptionssoftware sparen können.GoSpeech wandelt Ihre Audio- und Videoaufnahmen innerhalb weniger Minuten in Text um, hat eine erstklassige Erkennungsrate und erkennt verschiedene Dialekte. Im intuitiven Online-Editor stehen anschließend Text und Audio synchronisiert bereit, Sie können mit seiner integrierten Korrekturhilfe Ihre Texte rasch und komfortabel bearbeiten, markieren oder durchsuchen. Das Hinzufügen von Sprechernamen und das Ersetzen von einzelnen Wörtern oder Phrasen ist auch möglich. Die Audioaufnahme wird im Player synchron abgespielt, Sie können Geschwindigkeit und Lautstärke anpassen und zwischen einzelnen Sprechersegmenten hin und her springen.

Neugierig geworden? Sie möchten Ihre Sprach-Transkripte auch von der automatischen Transkriptionssoftware erstellen lassen? Dann testen Sie jetzt kostenlos die Vorteile von GoSpeech.

GoSpeech kostenlos testen