Der erste Prototyp von Spracherkennung wurde bereits in den 1970er Jahren entwickelt, ihren Durchbruch erlebte sie aber erst in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Inzwischen gehören Sprachassistenten wie Alexa oder Siri längst zu unserem Alltag, ebenso wie Spracherkennung zur Umwandlung von gesprochener Sprache in Text.
Professionelle Spracherkennungslösungen, bei denen die Software On-Premises auf dem Rechner oder unternehmensinternen Servern fest installiert ist, steht Nutzern vor allem in den Sparten Medizin und Rechtswesen schon länger zur Verfügung. Sie wird in der Regel in Verbindung mit professionellen Diktiergeräten – zur Sprachaufnahme auch mobil nutzbar – oder mittels PC-Mikrofonen direkt am PC verwendet. Die Transkription erfolgt dann sozusagen stationär am eigenen Rechner oder durch eine Schreibkraft im Büro.
Online-Spracherkennung, wie beispielsweise GoSpeech, läuft über die Server des jeweiligen Anbieters und ist dadurch wesentlich flexibler in der Nutzung.
Auf eine Online-Spracherkennung haben Sie ständig und von überall aus Zugriff. Wo auch immer Sie sich befinden, am Arbeitsplatz, im Home-Office, auf Geschäftsreise oder sogar im Urlaub – alles, was Sie dafür brauchen ist eine Internetverbindung und ein mobiles Endgerät. Zur Nutzung loggen Sie sich einfach in ihren Account ein und laden anschließend Ihre Audio- oder Videoaufnahmen hoch oder übertragen sie per Drag & Drop. Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie ihr fertiges Transkript, das sie bei Bedarf im Online-Editor bequem nachbearbeiten können. Protokolle, Aufnahmen von Meetings oder Interviews lassen sich so im Handumdrehen und auch unterwegs bereits in Text umwandeln und stehen sofort bereit.
Unterwegs hat man oft die besten Ideen. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, im Zug oder Bus, beim Arzt im Wartezimmer oder beim Kaffeeautomaten – diktieren Sie einfach schnell Ihre Gedanken, bevor Sie sie wieder vergessen. Eine Online-Spracherkennung ist mit jedem mobilen Endgerät nutzbar, sei es der Laptop, das Tablet oder das Smartphone. Damit können Sie ihre Audioaufnahme direkt auf dem Smartphone transkribieren lassen und sofort weiterverarbeiten. Das schafft absolute Unabhängigkeit und macht den Kopf wieder frei für die nächsten guten Ideen.
Mit einer Online-Spracherkennung können Sie Ihre PCs und Server entlasten, statt sie mit weiteren Datenmengen zu bepacken. Sie brauchen keine Lizenzen, die Software ist auch im Home-Office sofort und ohne zusätzlichen Aufwand einsatzfähig, jeder Mitarbeiter kann ohne Weiteres auf sein eigenes Profil zugreifen. Die Transkriptionssoftware von GoSpeech steht ohne Installation und ohne zusätzlichen Speicherplatz zu benötigen zur Verfügung.
Die Online-Spracherkennung GoSpeech läuft ausschließlich auf deutschen Servern. Ihre sensiblen Daten sind hier bestens aufgehoben, denn das deutsche Datenschutzrecht gehört zu den strengsten. Auch alle Subsysteme von GoSpeech wie Payment-Provider, Analytics etc. laufen komplett DSVGO-konform auf deutschen, Chat und FAQ-Funktionen auf europäischen Servern. Google Analytics oder ähnliche Systeme, die z.B. dem US-Patriot-Act unterliegen könnten, werden nicht verwendet.
Eine Online-Spracherkennung bietet größtmögliche Flexibilität, sowohl was die Wahl des Arbeitsplatzes als auch das Gerät zur Nutzung betrifft. Sie ist auch ideal für Unternehmen, da sie weder Infrastruktur noch Speicherplatz benötigt und ist absolut DSGVO-konform.
Wenn auch Sie die Vorzüge einer Online-Spracherkennung erleben möchten, nutzen auch Sie die Möglichkeit, GoSpeech kostenlos zu testen!
GoSpeech jetzt kostenlos testen
Sparen Sie Zeit und lassen Sie Ihre Aufnahmen automatisch transkribieren.
Jetzt kostenlos testen!