Videos sind ein ebenso beliebtes wie wirkungsvolles Medium, um Informationen schnell und auf ansprechende Art und Weise zu vermitteln, sei es auf Webseiten, auf Social-Media-Kanälen oder sogar bei Live-Events. Vor allem Unternehmen setzen gerne Videos ein, um ihre Produkte zu präsentieren und möglichst anschaulich zu erklären. Videos sind mittlerweile zu einem sehr einflussreichen Marketinginstrument geworden, denn mit Videos können Geschichten erzählt werden und sie dienen auf unterhaltsame Art zur Kommunikation mit den Kunden. Sie sind ideal, um Content zu verbreiten und die Funktionalität von Produkten zu demonstrieren, ohne sich zu sehr in Details zu verlieren. Und schließlich auch zur Steigerung der Reichweite, um neue Zielgruppen anzusprechen.
Von alleine passiert das aber leider nicht. Das Video muss im Netz auch gefunden werden.
Ganz einfach: Mit Hilfe von Untertiteln und/oder der Bereitstellung eines Transkripts der Inhalte. So werden Videos für Suchmaschinen attraktiver. Erst anhand eines Transkripts können Suchmaschinen die Inhalte analysieren und leichter indexieren, die Wahrscheinlichkeit einer guten Platzierung erhöht sich. Ob sie ein Video anklicken oder nicht, entscheiden viele User auch erst, nachdem sie eine Zusammenfassung des Inhalts gelesen haben.
Liegt der Inhalt in Textform vor, sorgt das zusätzlich für Barrierefreiheit. So werden auch interessierte Menschen mit auditiven Einschränkungen erreicht.
Das Transkribieren eines Videos kann sehr mühsam sein, zumindest, wenn man sich ohne Hilfsmittel an die Arbeit macht. Manuelles Transkribieren bedeutet: Das Video abspielen und zeitgleich das Gehörte mitschreiben. Da aber kein Mensch so schnell tippen wie sprechen kann, braucht man für diese Art der Transkription drei- bis zehnmal so viel Zeit wie das Video lang ist. Für alle, die häufig mit Videos arbeiten, keine gute Lösung.
Eine Arbeitserleichterung bietet die Untertitelfunktion von YouTube. Dazu muss man sich einen eigenen Kanal einrichten und das Video hochladen. Mit wenigen Klicks kommt man zur automatischen Erstellung der Untertitel. Praktisch, erfordert allerdings noch einiges an Nacharbeit, da die Erkennungsgenauigkeit – natürlich auch in Abhängigkeit von der Audioqualität des jeweiligen Videos – nicht so hoch ist, wie man es sich wünschen würde, außerdem fehlt die Interpunktion. Ein weiterer, manueller Korrekturdurchgang bleibt also nicht erspart.
Eine höhere Genauigkeit und viele Funktionen für komfortableres Arbeiten bietet die Cloud Speech API von Google. Voraussetzung ist ein Google-Konto. Die Ergebnisse sind relativ präzise, die Benutzeroberfläche leicht zu bedienen und dem Anwender stehen verschiedene Konfigurationen zur Verfügung, um die Qualität seines Transkripts zu verbessern. Die Spracherkennung läuft wahlweise über die Cloud oder On-Premises.
Die Untertitelfunktion der KI-basierten Transkriptionssoftware ist denkbar einfach – Video hochladen und die Software erstellt in wenigen Minuten das Transkript. Anschließend genügt ein Klick im Texteditor und die entsprechenden Untertitel werden automatisch angezeigt. Eventuelle Änderungen im Transkript werden genauso automatisch in die Untertitel übertragen. Keywords werden von der Software ermittelt und ausgegeben, der Nutzer hat zudem die Möglichkeit, selbst Schlüsselwörter zu definieren. Zur leichteren Nachbearbeitung kann das Videobild im Editor eingeblendet, die Größe nach Bedarf eingestellt und das Bild innerhalb des Editorfensters verschoben werden.
GoSpeech hat eine hervorragende Erkennungsrate und arbeitet komplett DSGVO-konform. Die Software läuft ausschließlich auf deutschen Servern, ebenso die Subsysteme wie Payment-Provider, Analytics etc. Um höchste Datensicherheit zu gewährleisten, werden Systeme, die dem US-Patriot-Act unterliegen, nicht verwendet.
Das Transkribieren von Videos sowie die Erstellung von Untertiteln ist mit Hilfe von GoSpeech mühelos einfach und spart enorm viel Zeit. Die Qualität der Ergebnisse ist sehr hoch, die individuelle Anpassung und Nachbearbeitung im Online-Editor bietet viele nützliche Funktionen.
Wenn Sie auch Videos transkribieren möchten, nutzen Sie die Gelegenheit, GoSpeech kostenlos zu testen!
Sparen Sie Zeit und lassen Sie Ihre Aufnahmen automatisch transkribieren.
Jetzt kostenlos testen!