Ein Traum? Nein, Realität!
Künstliche Intelligenz macht es möglich – mit ihrer Hilfe wird Texterstellung zum Kinderspiel. Wer viel mit Texten arbeitet, kennt das Problem wahrscheinlich: Unter Zeitdruck müssen rasch ein Blogbeitrag, eine Pressemitteilung oder ein Marketingtext geschrieben werden, aber das Gehirn streikt. Man findet keinen spannenden Einstieg in das Thema oder kann sich nicht konzentrieren, während sich die Arbeit auf dem Schreibtisch immer höher stapelt. Texterstellungstools auf Grundlage von künstlicher Intelligenz sind also die Lösung, um kurzfristige Schreibblockaden zu überwinden.
Ein Traum? Nein, Realität!
Es gibt inzwischen verschiedene Anwendungen zur Unterstützung bei der Texterstellung, vom Inhalt über die Übersetzung bis hin zur automatischen Transkription von Audio- und Videoaufnahmen. Wir haben sie uns mal näher angeschaut.
Das Tool bietet Texterstellung für 32 Anwendungsgebiete, darunter Blogbeiträge, Marketingtexte, Inhalte für Präsentationen, Landing-Pages, Social-Media-Content und sogar Songtexte. Man kann auf Wunsch auch eigene Use Cases kreieren. Die Software braucht nur einige Stichworte und generiert dann automatisch Textabschnitte, die erstaunlich brauchbar sind. Komplexe Inhalte werden grammatikalisch und stilistisch korrekt beschrieben, in der Praxis dienen sie allerdings eher als Grundstruktur, die man Kraft menschlicher Intelligenz noch ergänzen, gegebenenfalls auch korrigieren sollte.
Dabei verwendet die Software keine vorab erstellten Vorlagen, sondern generiert die Texte tatsächlich anhand der eingegebenen Keywords jedes Mal neu. Sie ist für bis zu 5.000 Zeichen pro Monat kostenlos nutzbar.
Fazit: Text Roboter sind ein nützliches Tool, wenn die Zeit drängt, es an Inspiration mangelt oder das Fachwissen fehlt. Sie ersparen einem zwar nicht die komplette Eigenleistung, bieten aber eine hervorragende Grundlage für eine effizientere und kostensparende Arbeitsweise.
DeepL ist ein Online-Übersetzer, der in Echtzeit Texte von einer Sprache in eine andere übersetzt. Er übersetzt bis zu 500.000 Zeichen pro Monat kostenlos. Die kostenpflichtige Version bietet mehr Komfort: Statt mit Copy und Paste zu arbeiten, ermöglicht sie das Einfügen kompletter Textdateien per Drag and Drop.
Die Software verfügt auch über einen Chatbot, der bei Übersetzungen hilft. DeepL ist für die folgenden Sprachen verfügbar: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und vereinfachtes Chinesisch. Die API (Application Programming Interface) ermöglicht die Einbindung der Funktionen von DeepL direkt in Ihre Website und andere Anwendungen.
Fazit: Die Qualität der KI-gestützten Übersetzungsplattform ist relativ hoch, sie bietet in den meisten Sprachen inhaltlich verlässliche Ergebnisse. Bei journalistischer Verwendung sollte man aber die Texte, die in die eigene Muttersprache übersetzt wurden, stilistisch überarbeiten.
GoSpeech ist eine Software zur automatischen Transkription von Audio- und Videodateien, die auf Grundlage von KI-basierter Spracherkennung gesprochene Sprache im Handumdrehen in Text umwandeln kann. Ob Interviews, Sitzungsprotokolle oder Befragungen in der Marktforschung – GoSpeech erspart mühevolles und zeitraubendes Transkribieren von Hand. Einfach die Audio- oder Videoaufnahme per Drag & Drop in die Transkriptionssoftware hochladen und die Software erstellt in kürzester Zeit automatisch das Transkript. Im komfortablen Online-Editor stehen anschließend Text und Audio synchronisiert bereit, er ermöglicht die schnelle Bearbeitung des Textes, Markieren oder Durchsuchen der Transkripte. Den fertigen Text kann man zur Weiterverarbeitung problemlos in alle gängigen Textformate exportieren.
Fazit: GoSpeech steht unbegrenzt kostenlos zur Verfügung und ist ein hervorragendes Tool, um sich die lästige Abtipperei von Audio-Mitschnitten zu ersparen. Die Erkennungsrate ist sehr hoch, die Software erkennt auch verschiedene Sprecher und sogar Dialekte. Bei schlechter Aufnahmequalität oder speziellen Ausdrücken kann es zu fantasievollen Wortkreationen kommen, die man aber seinem individuellen Wörterbuch hinzufügen kann. Die Spracherkennung „lernt“ dann sozusagen die Vokabeln und hat sie in Zukunft parat.
Tools zur Texterstellung auf Basis von künstlicher Intelligenz sind eine großartige Unterstützung im Berufsalltag. Sei es zur Inspiration oder um zeitaufwändige Arbeiten, die bei der Erstellung von Texten leider auch anfallen, so effizient wie möglich zu gestalten. Damit Sie sich besser auf die eigentlichen Inhalte konzentrieren können.
Sie haben Interesse an unserer Transkriptionssoftware? Erfahren Sie mehr über die Vorteile oder nutzen Sie gleich die Möglichkeit, GoSpeech kostenlos zu testen!
Sparen Sie Zeit und lassen Sie Ihre Aufnahmen automatisch transkribieren.
Jetzt kostenlos testen!