Die Zukunft des Journalismus

Januar 2022 | Lilly Torn
zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2024

Herausforderungen als Journalist und wie Sie Ihnen begegnen können

Das Berufsfeld und die Tätigkeiten eines Journalisten sind vielseitig. Das ist auf der einen Seite spannend, auf der anderen Seite kann das sehr herausfordernd sein. Man benötigt ein dickes Fell, um in der heutigen Welt des Journalismus zu bestehen. Viele verschiedenen Kräfte arbeiten häufig eher gegeneinander als miteinander. Unterschiedlichste Kompetenzen werden benötigt, denn das Aufgabengebiet von Journalisten ist groß und ständig kommen neue Medientrends auf. Lange Arbeitszeiten und starke Belastungen sind ebenfalls Teil des Alltags.

Die Anforderungen an Journalisten sind hoch.

Das mag jetzt ganz schön negativ klingen, aber keine Sorge, Besserung ist in Sicht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche zentralen Herausforderungen den Journalismus prägen und wie Sie diesen Herausforderungen begegnen können. Wir geben Ihnen Tipps und Tools an die Hand, die Ihnen als Journalist helfen, in dieser komplizierten Zeit zu bestehen.

Geringere Auflagen, geringere Werbeeinnahmen, weniger Personal – Zukunft Journalismus?

Das Marktumfeld für Journalisten wird enger. Auflagenzahlen sinken und die digitalen Abonnements spielen vergleichsweise deutlich weniger Geld ein. Das führt zu einem sinkenden Personalbestand und höheren Anforderungen an jeden einzelnen Journalisten.

Trotz dieser Entwicklungen steigen jedoch die Erwartungen an die Inhalte. Die Themen werden komplexer, die Recherchen umfangreicher und die Inhalte vielseitiger. Umso wichtiger ist es, Werkzeuge zu nutzen, welche den Alltag vereinfachen.

Die Vielfalt der Inhalte und deren Bereitstellung

Unsere Welt ist voll mit Inhalten. Content in Form von Videos, Podcasts und Texten gehört längst zu den gängigen Formaten, welche wir tagtäglich konsumieren. Nicht nur sind sie wichtige Quellen für die journalistische Recherche, auch eröffnen sie den Zugang zu einer umfangreichen Zielgruppe. Die daraus resultierende Herausforderung für Journalisten ist, dass Inhalte an die unterschiedlichen Anforderungen angepasst werden müssen. Nur so kann man von einer erhöhten Reichweite profitieren.

Aus Videos und Podcasts werden Texte transkribiert und für Social Media in mundgerechte Häppchen verpackt. Vor allem die sozialen Medien haben die journalistische Arbeit stark verändert. Die recherchierten Inhalte werden über die Plattformen einer riesigen Zielgruppe zugänglich gemacht. Inhalte lösen Diskussionen aus und regen den Austausch an.

Umso wichtiger ist es, die Inhalte entsprechend den Anforderungen einzelner Plattformen anzupassen, um so von ihnen im Rahmen der eigenen journalistischen Arbeit zu profitieren.

Für Twitter, LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Co. sind die notwendigen Anpassungen umfangreich und erfordern Kenntnisse im Bereich des Videoschnitts, der Bildbearbeitung sowie der prägnanten Formulierung.

Transkription von Video und Audio für Journalisten

Vor allem Video- und Audioinhalte benötigen umfangreiche Anpassungen, um erfolgreich auf unterschiedlichen Plattformen platziert werden zu können. Das Transkribieren von Texten ist aufwendig, kostet viel Zeit und gehört wahrlich nicht zu den Lieblingsaufgaben von Journalisten. Es erfordert eine hohe Konzentration, um fehlerfreie Transkripte zu erstellen. Diese sind Grundlage für die vielseitige Nutzung von Video- und Audioinhalten.

Umso besser, dass es Tools gibt, die einem die Arbeit abnehmen bzw. erleichtern können. Unsere Transkriptionssoftware GoSpeech hilft Ihnen dabei, Transkripte auf Knopfdruck zu erstellen. Der Output, den das KI-gestützte Softwaretool liefert, wird Sie begeistern. Geringe Fehlerquoten und ein Höchstmaß an Qualität werden Ihren Alltag als Journalist erleichtern.

SEO für Journalisten

Auch das Thema Suchmaschinenoptimierung findet zunehmend seinen Platz im Alltag von Journalisten. Inhalte müssen so aufgebaut sein, dass sie leicht über Suchmaschinen aufgefunden werden können. Die meisten Suchen gehen dabei von Google aus. Wichtig ist also, dass die Inhalte gut gerankt sind. Ein gutes Ranking bedeutet, dass Ihr Artikel bei einer bestimmten Suchanfrage bei den oberen Suchergebnissen erscheint. Das sichert Ihnen Reichweite. Suchmaschinenoptimierung folgt dabei klaren Regeln. Als Journalist müssen Sie sich also von der Keywordrecherche bis hin zur Umsetzung von Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen mit den vielseitigen Anforderungen der Suchmaschinen auskennen, um von ihnen zu profitieren.

Fazit – Herausforderungen und Chancen für Journalisten

Der Beruf des Journalisten wird immer anspruchsvoller. Sie agieren als Social Media Manager, SEO-Experte, Texter und Vieles mehr. Die Rolle ist vielseitig und neue Technologien treiben neue Trends. Auf diese müssen Sie reagieren. Die Trends erfordern eine laufende Anpassung der eigenen Arbeit. Umso bedeutsamer ist die Nutzung von Werkzeugen, die Ihren Alltag vereinfachen. So können Sie die vielseitigen Anforderungen erfüllen und Ihre Arbeit auf einem hohen Niveau leisten.

Schauen Sie sich gern auch unsere Spracherkennung an und testen Sie GoSpeech kostenlos.

Jetzt Audio- oder Videoaufnahme transkribieren