Wer Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich verkaufen will, muss die Erwartungen und Bedürfnisse seiner Kunden gut kennen. In der Theorie klingt das selbstverständlich, in der Praxis ist es jedoch oft gar nicht so einfach, verlässliche Informationen darüber zu bekommen, was die Kunden bewegt.
Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Wünsche und Präferenzen ihrer Kunden besser zu verstehen, Kundensegmente mit ähnlichen Bedürfnissen zu identifizieren und Marketingmaßnahmen sowie Werbekampagnen zu bewerten.
Der Aufwand für die Erstellung, Durchführung und Analyse von Umfragen ist heutzutage dank professioneller Online-Tools überschaubar geworden. Wir haben uns die drei besten kostenlosen Marktforschungstools online mal näher angeschaut.
Die cloudbasierte Umfrage-Software Qualtrics CoreXM bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kunden und Mitarbeitern zuzuhören, sie zu ihren Erfahrungen zu befragen und in Echtzeit Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen. Die Umfragen bilden die Basis für Experience-Management, sowohl der Kunden- als auch der Mitarbeitererfahrungen. Das Umfrage-Tool funktioniert per Drag-and-Drop, über 100 Fragekategorien und fertige Vorlagen ermöglichen die Erstellung individueller Umfragen.
Die automatisierten Methoden und Workflows der XM Solutions lassen sich an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen. Für mobile Endgeräte optimierte Umfragen, benutzerdefinierte Umfrage-URLs und leistungsstarke Analysefunktionen machen dieses Umfrage-Tool zu einer umfassenden Lösung.
In der kostenlosen Version stehen eine aktive Umfrage, 100 Antworten, 7 verschiedene Fragetypen, zusammenfassende Berichte und Filter sowie Umfragelogik-Tools zur Verfügung.
Die webbasierte Software SurveyMonkey ist intuitiv zu bedienen und setzt zur Erstellung und Auswertung von Umfragen keine Vorkenntnisse voraus. Das Tool ist konzipiert für die professionelle Anwendung, leider stehen die umfangreichen Funktionen wie Verzweigungslogiken, Live-Ergebnisverfolgung und Brandings nur in der kostenpflichtigen Version zur Verfügung. Die kostenlose Version eignet sich zum Kennenlernen oder für ganz einfache Umfragen. Wenn die Ansprüche wachsen ist ein Upgrade jederzeit möglich.
SurveyMonkey ist wunderbar für kleine Unternehmen, die noch wachsen wollen und denen die Funktionen der Basis-Version ausreichen.
Die kostenlose Version bietet eine unbegrenzte Anzahl an Umfragen mit je 10 Fragen und 40 Antworten.
Mit der Open-Source-Software LimeSurvey können ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach Online-Umfragen erstellt, durchgeführt und ausgewertet werden. Die Software bedarf allerdings einer gewissen Einarbeitung, um das volle Potenzial ausnutzen zu können.
Mit Panel-Integration, Frageneditor, Sprunglogik und Verzweigung, Umfrageverwaltung, benutzerdefinierten URLs sowie Datenexport zu gängigen Tabellen und Textverarbeitungs-Programmen bietet LimeSurvey ein umfangreiches und vielseitiges Tool Online-Tool, das sich sowohl für Einsteiger als auch für Profis eignet. Dank des Open-Source-Systems kann man Umfragen in über 80 Sprachen erstellen.
Mit der kostenlosen Cloud-Version sind 25 Umfrageantworten pro Monat und über 30 Fragetypen möglich. Zudem kann LimeSurvey kostenlos und mit vollem Funktionsumfang On-Premises betrieben, also selbst gehostet werden. Dann entfallen auch die Antwortbeschränkungen pro Monat.
Diese Umfrage-Tools können Sie bei Ihrer quantitativen Marktforschung unterstützen. Unser Tipp für Ihre qualitative Forschung: GoSpeech, die KI-basierte Spracherkennungssoftware zur automatischen Transkription von Audio- und Videoformaten. GoSpeech steht Ihnen im vollen Umfang kostenlos zur Verfügung.
Sparen Sie Zeit und lassen Sie Ihre Aufnahmen automatisch transkribieren.
Jetzt kostenlos testen!